Lateinisch | Umformung. Allgemein: Die Veränderung der Form, Gestalt, Struktur, ... ohne Substanzverlust. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemie | Die Umwandlung eines oder mehrerer Ausgangsstoffe in ein oder mehrere Produkte. Es gelten dabei immer die Gesetze der Massenerhaltung und Energieerhaltung sowie der Entropie. | ||||||
Elektrotechnik | Die Änderung der Höhe einer Wechselspannung durch einen Transformator. | ||||||
Informatik | Die Überführung von Daten eines Datenformats in ein anderes. | ||||||
EDV | UTF ein "Unicode Transformation Format" ist eine Methode, Unicode-Zeichen auf Folgen von Bytes abzubilden. Die Wandlung von einem in ein anderes UTF ist verlustfrei. | ||||||
Mathematik | Die Bewegung von Objekten im Raum, bzw. die Vorschrift, wie sich die Objekte bewegen können. | ||||||
Geometrie | Bei der Koordinatentransformation werden Koordinaten von einem Koordinatensystem in ein anderes übertragen. Koordinatentransformation wird angewendet, wenn sich ein Problem in einem anderen Koordinatensystem besser lösen läßt. | ||||||
Analysis | Fourier-Transformation = Die Zerlegung einer komplexen Funktion in viele einfache Funktionen. | ||||||
Genetik | In der Molekularbiologie ist es die nicht virale Aufnahme freier DNA in kompetente Bakterienzellen und auch in Algen, Hefen, Pflanzen und Pilzen. | ||||||
Militär | Der Einsatz und die Entwicklung von Methoden, die militärischen Einheiten einen Vorteil verschaffen. Dies gilt nicht nur für Waffensysteme, sondern mittlerweile verstärkt für die Verbesserung der Strategie. | ||||||
Linguistik | Die Umformung der Struktur eines Satzes unter Beibehaltung der Bedeutung. | ||||||
Recht | Die Umsetzung von Völkerrecht in nationales Recht. | ||||||
Wirtschaftswissenschaft | Die Umwandlung von Plan- in Marktwirtschaften. | ||||||
Politik | Allgemein: Die Umwandlung eines politischen Systems in ein anderes. Speziell: Die Umwandlung in eine Demokratie. | ||||||
Ökonomie | Als "Great Transformation" wird der Wandel in der westlichen Gesellschaftsordnung hin zu Marktwirtschaft und Nationalstaaten durch die Industriealisierung bezeichnet. | ||||||
Psychologie | Die Umwandlung des begrenzenden Ichs in das unbeschränkt kreative Ich oder die Umwandlung vom Problem in die Lösung. | ||||||
Dramaturgie | Die Veränderung eines Protagonisten während einer Geschichte. Dabei steht am Anfang häufig ein großes Problem, das am Ende gelöst wird, zum Beispiel eine Angst die überwunden wird. | ||||||
Buddhismus | Die Wandlung von Leid in Glück. | ||||||